Image

Die Sozialen Dienste Muldental gGmbH in Brandis und Wurzen gehört neben den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Colditz, Wurzen und Grimma zur gemeinnützigen Gesellschaft der Muldentalkliniken mit den beiden traditionsreichen Krankenhäusern in Grimma und Wurzen. Die Muldentalkliniken sind der zuverlässige Gesundheitspartner der Menschen und Kommunen im Landkreis Leipzig. Über 950 Mitarbeitende sichern rund um die Uhr die regionale Grund- und Regelversorgung – ISO-zertifiziert und auf dem neuesten Stand der Forschung. Alleingesellschafter des seit 1997 erfolgreichen kommunalen Unternehmens ist der Landkreis Leipzig.

Die Sozialen Dienste Muldental gGmbH unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung in der Umsetzung einer selbständigen Lebensführung im Alltag. Dabei spielt für uns der Umfang des Unterstützungsbedarfs absolut keine Rolle.

Für unser fallabhängiges Pooling-Projekt suchen wir ab dem 27.02.2023 motivierte und engagierte Mitarbeiter für Grimma, die unsere Schüler/innen im schulischen Alltag unterstützen.

 Schulbegleiter 

in Teilzeit (30 - 35 Std./Woche)

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung bei direktem Arbeitgeber der Sozialen Dienste Muldental gGmbH,
  • Einstellung sozialversicherungspflichtig Beschäftigungsverhältnisse für max. 35h/Woche
  • Attraktive Vergütung, in Anlehnung an TvöD
  • umfangreiche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Supervision, Dienstberatung im interdisziplinären Team, Fallbesprechungen
  • kein Dienst am Wochenende, kein Schichtdienst
  • Arbeitszeit zwischen 07.00 - 15.00 Uhr

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung im Unterricht (z.B. Hilfestellung aufgrund körperlicher Funktionseinschränkungen, Unterstützung bei der Benutzung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Begleitung bei der Bewältigung von Aufgaben, Motivation zur Teilnahme am Unterrichtsgeschehen)
  • Unterstützung während der Pausen (z.B. Gestaltung der Pausenzeit, Toilettengänge, Kommunikation und Interaktion, Prävention von
    eigengefährdenden Verhalten)
  • Unterstützung bei Ausflügen und Schulveranstaltungen
  • Unterstützung im Umgang mit Stereotypen, Tics oder Zwängen
  • Beobachtung bei Anfallserkrankungen o.ä.
  • Strukturierungshilfen
  • Unterstützung außerhalb des Schulalltags (z.B. Absprachen mit Lehrer und Eltern, Sicherstellung transparenter Kommunikation, Dokumentation und Erstellen eines Entwicklungsberichts, Unterstützung im Teilhabe- und Gesamtplanverfahren, Fall- und Teambesprechung, Qualitätssicherung)
Ihr Profil:
  • Fachkraft der Eingliederungshilfe (z.B. Sozialpädagoge, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut oder auch Erzieher)
  • Empathievermögen, Einfühlungsvermögen, Flexibilität
  • Pünktlichkeit, selbständiges Arbeiten

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie haben Interesse an der Stelle und möchten uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen. Im Auswahlverfahren werden ausschließlich eingehende Bewerbungen über unser Bewerberportal berücksichtigt.
 
Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Dann sprechen Sie uns gerne an! Nähere Auskünfte erteilt Ihnen unsere Bereichsleiterin Frau Jaschek unter der Telefonnummer +49 3437 9378 2701.



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung